TV-TIPP: Die Waldbahn der Karpaten => arte

 

Reportage auf arte: Die Waldbahn der Karpaten

 

 

wassertalbahn-mocnia-in-viseu--22

 

   Foto: Lok der Wassertalbahn in Viseu de Sus

 

 

arte

Sonntag, 17. November 2019, um 19:30 Uhr

Dienstag, 19. November 2019, um 07:15 Uhr

Sonnabend, 23. November 2019, um 80:10 Uhr

Freitag, 29. November 2019, um 07:15 Uhr

Reportage

Regie: Titus Faschina

 

wassertalbahn-mocnia-in-viseu--17

   Foto: Wassertalbahn in Viseu de Sus

 

Oberwischau und das angrenzende Wassertal sind Orte lebendiger Geschichte. Umschlossen von den tiefen Wäldern der Karpaten fanden hier Rumänen, Juden, Ungarn und Deutsche eine gemeinsame Heimat. An diesem Ort märchenhafter Sagen und Geschichten überlebte eine vergessen geglaubte Verbindung aus Feuer, Wasser und Stahl - eine der letzten mit Dampf betriebenen Waldbahnen Europas.

Der junge Feuermacher Gheorghe Andreica setzt die Kleindiesellok "Cozia-1" sechs Tage in der Woche unter Dampf. Immer schon war das Wassertal ein Zentrum des Holzeinschlags. Und auch heute noch transportiert die Schmalspurbahn Holzfäller in die tiefen Wälder der Region Maramures hinauf und etwa 200 Tonnen Holz zurück ins Tal. Doch die Waldbahn ist bedroht - durch Überschwemmungen und die ökonomische Schwäche der Region.

Gheorghe Andreicas größter Wunsch ist es trotzdem, eines Tages Zugführer der Waldbahn zu werden. Doch dafür muss er sich in den Augen seines Chefs erst einmal bewähren. Und so ist jede Fahrt für Gheorghe Andreica eine Reise voller Emotionen, Angst und Hoffnung.

 

Quelle und Zusatzinformationen: programm.ard.de

 

Bahnreisen durch Rumänien

Fotoreihe Viseu de Sus und Wassertalbahn

 

3627 Views
ITB 2019: Reiseland Rumänien präsentiert sich vom 6. März bis 10. März 2019 auf der ITB in Berlin

 

Als ein sehr interessantes Reiseland stellt sich Rumänien auch 2019 auf der

Internationalen Touristikbörse in Berlin vor

 

 

Am Bahnhof von Viseu de Su

 

Foto: Abfahrt von Viseu de Sus ins Maramures

 

 

Besonders mit seinen noch nicht so bekannten Reisezielen stellt sich das Reiseland Rumänien auf der diesjährigen ITB in Berlin, der weltgrößten Tourismusböre, vor. In den kleine Ortschaften Siebenbürgens sind wunderschön instandgesetzte Kirchburgen zu entdecken - z.B. in Apold (Trappold) in der Nähe von Sighisoara (Schäßburg) oder in Cristian (Grossau) in der Nähe von Sibiu (Herrmannstadt). Aber auch der Norden bietet besondere Reiseziele; als Beispiele können Viseu de Sus mit seiner Wassertalbahn (Mocănița), das Mararumes-Gebierge, Vatra Dornei und die Moldauklöster genannt werden.

 

Kloster (Manastirea) Prislop im nördlichen Rumänien zwischen Viseu de Sus und Vatra Dornei

 

Foto: Glockenspiel innerhalb des Klosters (Mamastirea) Prislop im nördlichen Rumänien zwischen Viseu de Sus und Vatra Dornei

 

 

Auch die Statstik spricht für den rumänischen Tourismus. So haben sich die Übernachtunszahlen von 2010 bis 2017 nahe zu verdoppelt. 

 

 

 

Am Stand von Gura Portitei

 

Foto: Am Stand von Gura Portitei

 

 

 Rumänien ist eine Reise wert!

 

 

Fotos aus Rumänien

 

 

Der Stand Rumänien ist auf der ITB 2019 in der Halle 7.2b zu finden.

 

 

 

5592 Views